Auswahl, Rot : Regie und Kamera
Auf Vorschaubilder klicken um Galerie anzuzeigen.
-
2016 MON GUERLAIN “NOTES OF A WOMEN” mit Angelina Jolie
Produktion: Superprime California, Iconoclast Paris
Regie: Terrence Malick
Director of Photography, CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM -
2016 HAPPY END
Produktion: Les Films du Losange Paris, X-Filme Creative Pool Berlin, Wega Film Wien
Regie: Michael Haneke
with Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert, Mathieu Kassovitz
Director of Photography, CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM -
2015 DIE NACHT DER TAUSEND STUNDEN
Production: Amour Fou Vienna/Luxembourg, KeyFilm Amsterdam, Golden Girls Vienna
Director: Virgil Widrich
Director of Photography, CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM -
2012 DAS GROSSE HEFT
(Hunnia Film Budapest, Intuit Pictures Berlin, Amour Fou Wien)
Regie János Szász
Bildgestaltung, Cinemascope digital, CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM
Int. Filmfestival Karlovy Váry: Grand Prix Crystal Globe and Europe Cinema Labels Award
Toronto International Film Festival (TIFF) 2013
Haifa International Film Festival 2013
Chicago International Film Festival 2013
Oscar 2014 shortlist for best foreign film -
2011 LUDWIG II
(Bavaria Pictures, Warner, BR, Dor Film)
Regie Peter Sehr und Marie-Noèlle
Bildgestaltung, Cinemascope digital, CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM -
2010 Die Photoausstellung
Nach Paris und Wien nächste Ausstellungen:
Nov. & Dez. 2013, Tallinn, Estland
Frühjahr 2014, Isle of Wight, England
GREEN – REGARDS PHOTOGRAPHIQUES – Images 1894 – 2010
Foire d’Art Moderne et contemporain 2010, Arts Elysées Paris octobre 2010
Galerie Catherine Houard, Paris
TTV Produktion, Gestaltung zusammen mit Marika Green
GREEN – PHOTOGRAPHIC SIGHTS Images 1894 – 2010
Kontakt marika.green@christianberger.at DVD limited edition MARIKA GREEN & EVA GREEN Paris 2010 PHOTO SESSION with Sonia Sieff filmed by Christian Berger -
2008 DAS WEISSE BAND
(X-Filme Berlin, WEGA Film Wien / Les Films du Losange Paris – Kino)
Regie Michael Haneke, Kamera
Mit Christian Friedel, Leonie Benesch, Ulrich Tukur, Susanne Lothar, Burghart Klaussner u.a. unter Verwendung des CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM Berger/Bartenbach
Kamera Auszeichnungen für DAS WEISSE BAND- Los Angeles 2009 Movieline / Hamilton Behind The Camera Award
- CINEMATOGRAPHER OF THE YEAR
- Nomination for best Cinematography European Filmprize
- Los Angeles Film Critics Awards – BEST CINEMATOGRAPHY 2009
- New York Film Critics Circle Awards – BEST CINEMATOGRAPHY 2009
- US National Society of Films Critics New York – BEST CINEMATOGRAPHY 2009
- American Society of cinematographers (ASC) award for OUTSTANDING ACHIEVEMENT IN CINEMATOGRAPHY
- British Society of Cinematographers Nomination for best Cinematography
- Romy 2010
- Diagonale Preise 2010 AAC
- Deutsche Film Preise 2010
- Deutscher Filmpreis 2010 Lola
-
2007 DISENGAGEMENT
(AgatFilm Paris, Pandora Köln, Kino)
Regie Amos Gitai, Kamera
mit Juliette Binoche, Liron Levo, Jeanne Moreau, Barbara Hendricks unter Verwendung des CINE REFLECT- LIGHTING -SYSTEM Berger/Bartenbach
07 Venedig, Montreal 07, Haifa 07, Sao Paolo 07, Roberto Rosselini Preis Rom 07 -
2006 MASTERCARD – THE TYPEWRITER
(TV Spot, Form Los Angeles, Agency McCann Erickson)
Regie : Stephen Gaghan, Kamera unter Verwendung des CINE REFLECT- LIGHTING -SYSTEM Berger/Bartenbach -
2005 SEENOMADEN
(Doku TTV) modernes Nomadentum, Buch, Regie und Kamera
DVD / TTV Film Kontakt marika.green@christianberger.at
www.seenomaden.at -
2004 CACHÉ
(WEGA Film Wien / Les Films du Losange Paris – Kino)
Regie Michael Haneke, Kamera
mit Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot
unter Verwendung des CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM Berger/Bartenbach Cannes 05, Preis für beste Regie, FIPRESCI Preis der Int. Filmkritik,
Preis der ökumenischen Jury,
int. Film Camera Festival MANAKI Brothers Bitola 05: International Critics Jury prize for masterful blending of new video technology with classical cinematography und Publikumspreis für Christian Berger
Eurimages Award, Festival de Cine, Sevilla 2005
European Film Award, Berlin 2005 : Nominierung beste Kamera Spielfilm,
Best European Film, Best European Director, Best European Actor, Mr. Daniel Auteuil, FIPRESCI Award (Europäischer Preis der Filmkritik)
Best « Foreign Language Film » Los Angeles Film Critics Association,
San Francisco Film Critics Circle Awards : Best Foreign Film
“Goldener Kader” beste Spielfilmkamera AAC 05 -
2004 MEIN MÖRDER
Arbeitstitel (ORF/Wega Film) Regie Elisabeth Scharang, Kamera
unter ausschließlicher Verwendung des CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM Berger/Bartenbach -
2003 FILMLICHT
Making of von den Kinofilmen DER GLÄSERNE BLICK und NE FAIS PAS ÇA, CACHÉ über die Entwicklung und Anwendung des CINE-REFLECT-LIGHTING-SYSTEM
in Zusammenarbeit mit dem Lichtlabor Bartenbach -
2003 NE FAIS PAS ÇA !
(Les Films du Lendemain Paris, Wega Film Wien) Regie Luc Bondy, Kamera
unter ausschließlicher Verwendung des CINE-REFLECT-LIGHT-SYSTEM Berger/Bartenbach -
2001/2002 DER GLÄSERNE BLICK
(Kino Co, TTVFilm, Agora Film BRD, CONTRA COSTA LISSABON),
Buch und Regie Markus Heltschl, Prod, Kamera
1. ausschließliche Verwendung des CINE-REFLECT-LIGHT-SYSTEM Berger/Bartenbach
Int Filmfestival Karlsbad 03, Festival des Films du Monde Montreal 03, Viennale 03,
Filmtage Hof 03, Max Ophüls Saarbrücken 03, Filmfestival Istanbul 04, Eröffnungsfilm österr. Filmwoche in Paris 05, Sao Paulo 05 -
2001 MÄRZ
(TTVFilm Kurzspielfilm) ein Spielfilmprojekt mit Klaus Händl, Prod. und Kamera
Diagonale 02, Graz -
2000/2001 DIE KLAVIERSPIELERIN
(WEGA Film Wien /MK2 Paris – Kino) Regie Michael Haneke,
Kamera, 1. Einsatz des CINE-REFLECT-LIGHTING-SYSTEM Berger/Bartenbach
Cannes 2001 – Official Selection Grand Prize of the Jury -
1996-1998 ETHNISCHE IDYLLEN
Skizzen aus einem Nachkriegsland (TTVFilm Doku. in Doppelprojektion) Konzept, Kamera, Regie,
Kroatien 1995 – 96 – 97
Faszination & Verwerfung Wien 97, Int. Filmfestival Rotterdam 98, Museumsquartier Wien 98 in der Reihe “Sarajevo Retour”, DIAGONALE Graz 98, Split 98, Kunsthalle Tirol 98 -
1995 LANDLEBEN
(TTVFilm Doku) Konzept, Kamera und Regie
Diagonale 95, V’iennale 96 Preis NEUES KINO, Leeuwarden 98, Europa Festival Viareggio 99, “KURZ” Rom 99 -
1995 ES WAR DOCH EINMAL LIEBE
(WEGA Film Wien – Kino) Regie Wolfgang Glück, Kamera
BRD Hof 96, Shanghai 1997 -
1983-1995 Langzeitdokumentation über drei Hamburger Familien, (10 x 45 Minuten),
Regie Claudia Holldack, (Multimedia Hamburg / ZDF). Kamera -
1993/1994 MAUTPLATZ
(TTV Film Kino) Buch mit Werner Sallmaier, Regie, Kamera
int. Festival du Film de Strasbourg 95 “PASSAGES”- Preis der Jury,
Diagonale 95, Bergamo Filmmeeting 95, Karlovy Vary 95, Autori del cinema europeo Mailand 95,
Fantas-Porto 95, Rencontres Cinéma et Monde rural St. Flour 96, Österr Filmw. Mexico City 96,
7. Festival de Cine de la Union Europea, Montevideo 97 Uruguay, Peru Lima 97, Eröffnungsfilm österr. Filmwochen in Paris 97, Eröffnungsfilm Muestra del Nuevo Cine Austriaco – 20. Festival Int. del Nuevo Cine Latinoamericano Cuba 98, EU Festival Malta 01,
österr. Filmwochen in Sao Paulo und Rio de Janeiro und 01, Österr Filmwochen in Caracas 04 -
1993 – 71 FRAGMENTE EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLS
(WEGAFilm /Kino),
Regie Michael Haneke, Kamera
Cannes 94 Quinzaine des Réalisateurs, Chicago Festival 94 Hauptpreis,
Festival de Sitges 94 bester Film, bestes Buch, Kritikerpreis, div. int. Festivals -
1991/1992 BENNY`S VIDEO
(WEGA Film Wien – Kino) Regie Michael Haneke, Kamera
Cannes 92 Quinzaine des Réalisateurs, Festival de l´image de film, Chalon-sur-Saone 93,
sélection européenne, Preis für bestes Licht, “Fipresci Award”, Thessaloniki 1992,
“Wiener Filmpreis” 1992, “Felix-Kritikerpreis”, 1993, “Goldener Kader” 1994 -
1991 RABENMUTTER
(ORF/TTVFilm) Monodrama mit Elisabeth Orth, Prod, Regie und Kamera -
1990 MIRAKEL
(Neue Studio Film Wien, Limbo-Film Zürich – Kino) Regie: Leopold Huber, Kamera
Festival Award for Artistic Excellence, Chicago 91, div Auszeichnungen in Europa -
1988/1989 HANNA MONSTER, LIEBLING
(TTVFilm Kino) Buch, Regie, Kamera
mit Marika Green, Hagnot Elischka, Peter Turrini
österreichischer Beitrag Int. Filmfestspiele Venedig – Orrizzonti 89,
Viennale 89, Triest, Milano, Rom 89 – Göteborg 90, Dresden 90, 18. Festival Straßburg 90,
14. Festival Hong-Kong 90, 5. Festival de L’ IMAGE DE FILM Chalon-sur-Saone 90,
Fantasporto Portugal 91, Film Fantastique Brüssel 91 –
Int. Filmfestival St Barbara, Kalifornien 1996, Österreichische Filmwochen in Paris 97
DVD / TTV film -
1987 NACHSAISON
(Marwofilm Wien/Voissfilm München, Kino) Regie Wolfram Paulus, Kamera -
1985 DIE WILDEN KINDER
(TTV/Film ORF) Buch mit Monika Helfer,
Regie und Kamera -
1983/1984 RAFFL
(TTV Film Kino) Buch zusammen mit Markus Heltschl,
Regie und Kamera, mit Lois Weinberger, Dietmar Schönherr
Cannes 84 Quinzaine des Réalisateurs, diverse internationale Festivals,
Max Ophülspreis 85,
Moskau 85 Kamerapreis,
Cadiz 85 Spezialpreis der Jury, Goldener Kader Wien 86,
Österreichischer Staatspreis für Filmkunst 86,
Österreichische Filmwochen in Paris 97, “The blue light: The Mountain Film” New York 98,
Österr. Filmtage in Montreal 99.
DVD Hoanzl-H-416 -
1982 NÄCHSTE WOCHE IST FRIEDEN, KALTER SOMMER, WAS DER MENSCH SÄET – DAS DORF
(Multimedia HH/ZDF) 3 x 90min, Regie: Claudia Holldack, Kamera -
1981 DER WEG INS FREIE
(ORF/Schönbrunn Film 2X 90min) Regie Karin Brandauer, Kamera
mit Klaus Maria Brandauer -
1980 OSTERREICHS STADTE HABEN ZEIT FUR SIE
(TTV Film für ÖFVW) Buch, Kamera, Regie
1. Preis Tourfilm 81 Karlsbad, Silberner Kompaß ITB Berlin -
1974 DER UNTERGANG DES ALPENLANDES
(ORF/TTVFilm) mit und von Werner Pirchner, Regie und Kamera
1.Preis int. Kurzfilmfestival 74 Linz
Zu bestellen bei Edition Werner Pirchner EU
2014 BY THE SEA

(Universal Pictures)
Director Angelina Jolie, DOP
mit Angelina Jolie und Brad Pitt, Mélanie Laurent, Melvil Poupaud, Niels Arestrup, Richard Bohringer unter Verwendung des CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM Berger/Bartenbach.